Wie die Gemeinde Vilters-Wangs schreibt, organisiert sie zusammen mit den Gemeinden Mels und Sargans am 8. Juni 2024 einen regionaler Neophytentag.
Die Gemeindeverwaltung im Rathaus in Vilters-Wangs im Kanton St. Gallen.
Die Gemeindeverwaltung im Rathaus in Vilters-Wangs im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Neophyten werden Pflanzen genannt, die nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus, in Mitteleuropa eingeführt wurden.

Viele dieser Pflanzen sind wichtig und bereichern wie im Fall der Kartoffel oder der Tomate unseren Speiseplan.

Andere verschönern mit ihrer Blütenpracht die Gärten und andere Grünflächen in den Gemeinden.

Ein kleiner Teil dieser eingeführten Arten bereitet aber Probleme. Von den rund 730 bekannten Neophyten sind in der Schweiz knapp 88 Arten invasiv.

Neophyten-Kontaktpersonen wurden ernannt

56 der Arten verursachen Schäden in dem sie beispielsweise gesundheitliche Probleme bei Mensch und Tier verursachen, einheimische Pflanzen verdrängen und hohe Kosten in Form von Ertragsausfällen und Unterhaltaufwendungen verursachen.

Ein Teil dieser unerwünschten Pflanzen ist aus Gärten und Kulturen entwichen, andere sind mit Saatgut oder Schafwolle aus fremden Ländern eingeführt worden und manche sind beispielsweise als Bienenweide oder Beerenlieferant bewusst angepflanzt worden.

Obwohl heute die Gefährlichkeit dieser Pflanzen bekannt ist, sind auch einige davon noch im Handel erhältlich oder werden im Gartenbau empfohlen.

Die Gemeinden haben Neophyten-Kontaktpersonen ernannt, welche die Bestände überwachen und die Bekämpfung organisieren.

Regionaler Neophytentag am 8. Juni 2024

«Wir versuchen auch mit Besitzern von mit invasiven Neophyten befallenen Gärten oder Bewirtschaftern von Wiesen und Weiden Lösungen zu finden, mit denen die Ausbreitung auf benachbarte Grundstücke verhindert werden kann», erklärt Kurt Walser, Neophyten-Kontaktperson der Gemeinde Mels.

Am 8. Juni 2024 findet der regionale Neophytentag statt. Organisiert wird dieser Tag von den Gemeinden Mels, Sargans und Vilters-Wangs.

Die organisierenden Gemeinden möchten mit diesem Tag einerseits in einer gemeinsamen Aktion kritische Flächen von den sich invasiv ausbreitenden Pflanzen befreien.

«Auch die Sensibilisierung der Bevölkerung auf die Problematik dieser Pflanzen ist uns ein wichtiges Anliegen an diesem Tag», hält Andreas Kohler, Liegenschaftsverwalter und Kontaktperson für Neophyten in der Gemeinde Vilters-Wangs fest.

Anmeldung bis am 1. Juni 2024

Treffpunk ist am 8. Juni 2024 um 9 Uhr beim Feuerwehr-Depot in Wangs.

Der Einsatz dauert circa drei Stunden. Im Anschluss offerieren die Gemeinden den Teilnehmenden die Mittagsverpflegung.

Anmeldung soll bis am 1. Juni 2024 per E-Mail oder via Online-Formular erfolgen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrColumbusSargansHandelMelsVilters-Wangs